
Ein kleines Projekt fürs Sonntagshäkeln: Das Objektiv-Tier für die Kamera. So ist man nicht allein auf der Pirsch nach dem nächsten Urban Smile: Bilderanleitung Alle Bilder anschauen →
Diese Galerie enthält 9 Bilder
Zu meinem Originalbeitrag gab es in den letzten Jahren einige Rückfragen und Anmerkungen. Ich hatte immer mal wieder nachgebessert, damit die Anleitung leichter zu verstehen ist, Nun habe ich die Anleitung komplett neu geschrieben und auch neue Bilder von den einzelnen Arbeitsschritten … Weiterlesen
Vor einigen Wochen, als ich im Spreewald in der Anschlussheilbehandlung war, erreichte mich ein Paket von richtig lieben Menschen aus dem fernen Wien. Ein Fest!! Der Inhalt: ein Buch: Brennerova von Wolf Haas (darüber schreibe ich vielleicht noch gesondert), Schokolade … Weiterlesen
off
Es ist mal wieder etwas ganz schlichtes entstanden. So, wie ich es am liebsten mag. Als Materialien mussten 2 alte T-Shirts herhalten und etwas Jersey, der noch von einem anderen Projekt übrig war. Alles in allem also ein umweltfreundliches Upcycling. … Weiterlesen
Ende 2009 habe ich mir eine Jacke gekauft. Nix dolles. Schlicht, schwarz, leichtes Material. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass die Jacke und ich eine Idealverbindung sind. Wir passen einfach gut zusammen. Sie ist so dünn, dass ich … Weiterlesen
Zu meinem Nadelrollen Artikel von gestern gab es eine Menge Bitten um eine Anleitung. Und weil ich ja sowieso vor hatte, noch ein Rolle als Weihnachtsgeschenk zu nähen, ging es heute gleich los. Jeden Arbeitsschritt habe ich fotografiert und hoffentlich … Weiterlesen
off
Aus meinem Zombie Buch ist ein weiterer Zombie fertig geworden. Der Classic Zombie zeichnet sich durch einen leicht verwirrten Gesichtsausdruck aus und muss aufpassen, dass er nicht auf die Gedärme trampelt, die ihm aus dem modernden Leib hängen. Natürlich sind … Weiterlesen
Beim Sonntagsstricken ist dieses Mal wieder eine Eule entstanden. Ich wollte ein Handycase für meine Freundin herstellen und hatte gleichzeitig schon seit langem diese Eule auf der Agenda. Was liegt da näher, als beide Projekte zu kombinieren. Share This:
Ein kleines Projekt fürs Sonntagshäkeln: Das Objektiv-Tier für die Kamera. So ist man nicht allein auf der Pirsch nach dem nächsten Urban Smile: Bilderanleitung Alle Bilder anschauen →
Diese Galerie enthält 9 Bilder
off
Für mein Lieblingsmädchen sollte es dieses Jahr etwas “Steampunkiges” zum Geburtstag geben. Und halbwegs nützlich und straßentauglich sollte es auch sein.
Was lag da näher, als einen Octoponcho zu nähen. Als Material hab ich vorhandenes Fleece und Seidenjersey kombiniert. Da beides in alle Richtungen dehnbar ist, stellte sich dies als eine nicht ganz zu unterschätzende Herausforderung dar. Wie Alle Bilder anschauen →
Diese Galerie enthält 7 Bilder
off
Im Schaufenster vom Instrumenteladen an der Kreuzeskirchstraße in Essen stand eine kleine pinkfarbene Wandergitarre als Lio und ich zufällig vorbeikamen. Wir sind stehengeblieben, haben die Gitarre bewundert und ah und oh gesagt. Paar Tage später bin ich dann in den Laden um zu fragen, was das Instrument denn kosten soll. Der Ladenbesitzer ist supernett und immer zu Preisdiskussionen bereit. So ergab es sich, dass dieses Instrument, frisch besaitet und mit einem digitalen Stimmgerät zusammen etwas unter 35€ kosten sollte. Fair, dachte ich, und hab sie gekauft.
Eigentlich fehlte jetzt nur noch eine schöne kleine Tasche, damit man die Gitarre auch mal mitnehmen kann. Aber Taschen in der Größe sind selten und entsprechend teuer. Also, da ich zufällig noch festen Perlonstoff in der exakten Farbe hatte, hab ich mich mal an die Nähmaschine gesetzt. Von einem alten Werbegeschenk Rucksack habe ich die Schulterriemen abgetrennt und farblich erstmal dem Projekt angeglichen. Schliesslich will man ja auch stylish die Klampfe mal auf dem Rücken tragen. Also alles da, was so ein Projekt benötigt.
Da Gitarren dankbare Formen haben, war das Nähen der Tasche eine Leichtigkeit. Verschlossen ist alles mit einem Klettverschluss an der Unterkante. Hier sind die Bilder: